Token

Token und Kryptowährung – was der Unterschied?

Die Begriffe Coin und Token bekommst du im Kontext von Kryptowährungen häufig zu hören. Dabei fragst du dich als Laie mitunter, worin denn der Unterschied zwischen einer Währung und dem sogenannten Token besteht. Dieser Beitrag geht jener Frage auf den Grund.

Nr. 1
TWITCH SECRETS: The Experts Guide To Become Twitch Partner (English Edition)
Kundenbewertungen
 Preis: € 6,62 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 28. November 2023 um 5:03 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Dadurch zeichnen sich Coin und Token aus

Viele Menschen verwenden die beiden Begriffe synonym. Dies ist jedoch nicht richtig – Coins und Tokens sind nämlich nicht austauschbar. Doch trotzdem besteht zwischen diesen Faktoren ein Zusammenhang. So stellen Coins die Basis für Tokens dar. Der Coin verfügt als Einheit einer Kryptowährung über eine eigene Blockchain. Beim Token ist das nicht der Fall. Dieser bedient sich vielmehr einer bereits existierenden Plattform – als Beispiel hierfür ist das System von Ethereum zu erwähnen. Es liegt hier aber eine starke Abhängigkeit der Tokens von der jeweiligen Infrastruktur vor. Stützt er sich beispielsweise auf Ethereum, nimmt auch er einen Schaden, wenn das Netzwerk der Kryptowährung einen Defekt aufweist. Du solltest also immer darauf schauen, auf welche Infrastruktur sich Tokens stützen.

Die verschiedenen Arten von Token im Überblick

Tokens existieren in verschiedenen Formen. Vor allem dann, wenn du in Bezug auf Kryptowährungen noch unerfahren bist, solltest du dich mit ihnen vertraut machen. Folgende Token-Arten unterscheiden Experten bei Kryptowährungen:

  • Nutzungstoken: Mit dieser Einheit erhältst du eine Zugriff auf digitale Leistungen.
  • Anlagetoken: Willst du einen Anteil an einem Unternehmen erwerben, sind die Anlagetoken für dich besonders interessant. In ihrer Funktion und dem Aufbau gleichen sie einem klassischen Wertpapier.
  • Zahlungstoken: Hierbei handelt es sich strenggenommen um Kryptowährungen. Wie der Name bereits verrät, dienen Zahlungstoken dem Bezahlen von Dienstleistungen.
  • Sicherheitstoken: Ebendiese Assets machen sich die Eigenschaften der Blockchain zunutze, um Schutz vor Betrug zu gewährleisten. Es lassen sich die Sicherheitstoken übrigens nicht an der Börse handeln.

Informiere dich über häufige Begriffe

Bist du an Kryptowährungen interessiert, solltest du dich über häufig verwendete Begrifflichkeiten schlau machen. So kannst du letzten Endes voll informierte und damit gut durchdachte Entscheidungen treffen. Und das ist auf einem solch volatilen Markt besonders wichtig.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit WordPress Plugin umgesetzt.

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Fanvil stellt mit dem A320i das Zukunftstelefon vor Die neuen AMD Mainboards von ASRock sind da! Die ASUS ExpertWiFi-Serie kommt Die EK-QuantumX Loophole Distroplate D5 PWM kommt auf den Markt. Next Level Racing Go Kart Plus revolutioniert die Rennsimulation! CORSAIR PLATTFORM:6 Schreibtisch im Anmarsch: hier die Highlights Amazon Prime Gaming im November: Hier die Highlights INNO3D Grafikkarte kaufen und gratis Spiele erhalten