Gaming (Affiliate-Link) ist längst nicht mehr nur ein Zeitvertreib für Kinder und Jugendliche. Immer mehr Menschen jeden Alters entdecken die Welt der Videospiele für sich und tauchen in virtuelle Welten ein. Eine aktuelle Umfrage von Samsung, der Gaming Relationship Report 2023, zeigt nun, dass Gaming einen positiven Einfluss auf die persönliche Entwicklung und das Selbstvertrauen haben kann.
Die wichtigsten Ergebnisse des Samsung Gaming Relationship Report 2023:
- 20% der deutschen Gaming-Enthusiasten gewinnen durch Gaming mehr Selbstvertrauen.
- 46% geben an, dass Gaming positive Auswirkungen auf ihre soziale Interaktion hat.
- 35% sehen eine persönliche Entwicklung durch Gaming.
- 28% nutzen Gaming als Stressmanagement-Methode.
- 23% verbessern ihre kognitiven Fähigkeiten durch Gaming.

- 49 Zoll Curved Gaming Monitor (1800R), Tolle Bilder und superflüssiges Gameplay dank QD-OLED-Panel mit Dual-QHD-Auflösung (5.120 x 1.440 Pixel), 240 Hz Bildwiederholrate und 0,03 ms Reaktionszeit
- Neo Quantum Prozessor Pro und VESA DisplayHDR True Black 400 für optimale Bildqualität und tiefste Schwarztöne, Kein Tearing oder Ruckeln dank AMD FreeSync Premium Pro
- LED-Beleuchtung mit CoreSync und Core Lighting+: Auswahl an mehreren eindrucksvollen Farbmodi oder automatische Farbanpassung an das Spiel
- Smart Hub inkl. Gaming Hub für einen einfachen Zugriff auf deine Gaming- und Streaming-Inhalte, Mit höhenverstellbarem Standfuß, neigbarem Bildschirm und integrierten Lautsprechern
- Lieferumfang: 1 x Samsung Odyssey OLED G9 Curved Gaming Monitor G95SC, 49 Zoll, 5.120 x 1.440 Pixel, Mit Lautsprechern, Inkl. Stromkabel, HDMI-zu-Micro-HDMI-Kabel, DP-Kabel, Fernbedienung
Der positive Einfluss von Gaming
Die Umfrage ergab, dass jedem*r fünften Spieler*in in Deutschland durch Gaming mehr Selbstvertrauen vermittelt wird. Das bedeutet, dass das Spielen von Videospielen dazu beitragen kann, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu steigern. Dieser Effekt ist besonders bei jüngeren Spieler*innen zu beobachten, die sich durch das Erreichen von Zielen und das Überwinden von Herausforderungen in den Spielen selbstbewusster fühlen.
Wie Gaming das Selbstvertrauen stärken kann
Gaming bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um das Selbstvertrauen zu stärken. Zum einen können Spieler*innen in den Spielen neue Fähigkeiten erlernen und ihre Kenntnisse und Fertigkeiten verbessern. Durch das Erreichen von Leveln, das Lösen von Rätseln und das Besiegen von Gegnern werden Erfolgserlebnisse generiert, die das Selbstvertrauen steigern.
Darüber hinaus ermöglicht Gaming auch soziale Interaktionen, sei es online mit anderen Spieler*innen oder offline im Rahmen von Multiplayer-Spielen. Durch das gemeinsame Spielen und den Austausch mit anderen können Spieler*innen ihre sozialen Fähigkeiten verbessern und Selbstvertrauen im Umgang mit anderen Menschen aufbauen.
Gaming als Ergänzung
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Gaming allein kein Allheilmittel für mangelndes Selbstvertrauen ist. Es sollte immer im Rahmen eines ausgewogenen Lebensstils betrachtet werden und nicht als Ersatz für reale soziale Interaktionen dienen. Dennoch kann Gaming eine positive Ergänzung sein und dazu beitragen, das Selbstvertrauen zu stärken.
Der Gaming Relationship Report 2023
Insgesamt zeigt der Gaming Relationship Report 2023 von Samsung, dass Gaming einen positiven Einfluss auf die persönliche Entwicklung und das Selbstvertrauen haben kann. Es ist wichtig, dass dieser Aspekt des Gamings weiter erforscht wird, um die positiven Effekte zu nutzen und mögliche negative Auswirkungen zu minimieren.
Wir klären Fragen passend zum Thema
Kann Gaming wirklich das Selbstvertrauen stärken?
Ja, Gaming kann dazu beitragen, das Selbstvertrauen zu stärken, indem Spieler*innen neue Fähigkeiten erlernen, Erfolgserlebnisse generieren und soziale Interaktionen ermöglichen.
Gilt der positive Effekt von Gaming auf das Selbstvertrauen für alle Altersgruppen?
Der positive Effekt von Gaming auf das Selbstvertrauen ist besonders bei jüngeren Spieler*innen zu beobachten, kann aber auch bei Erwachsenen auftreten.
Wie viel Zeit sollte man mit Gaming verbringen, um den positiven Effekt auf das Selbstvertrauen zu spüren?
Es ist wichtig, Gaming im Rahmen eines ausgewogenen Lebensstils zu betrachten. Die Zeit, die man mit Gaming verbringt, sollte individuell angepasst werden.
Welche Art von Spielen sind besonders geeignet, um das Selbstvertrauen zu stärken?
Spiele, die Herausforderungen bieten und Erfolgserlebnisse ermöglichen, sind besonders geeignet, um das Selbstvertrauen zu stärken.
Gibt es auch negative Auswirkungen von Gaming auf das Selbstvertrauen?
Wenn Gaming exzessiv betrieben wird und andere Bereiche des Lebens vernachlässigt werden, kann dies negative Auswirkungen auf das Selbstvertrauen haben. Es ist wichtig, ein gesundes Maß zu finden.
Quelle:
https://news.samsung.com/de/umfrage-jedemr-funften-spielerin-in-deutschland-wird-durch-gaming-mehr-selbstvertrauen-vermittelt?utm_source=rss&utm_medium=direct
https://www.youtube.com/@Samsung
Gaming kann das Selbstvertrauen stärken, indem es neue Fähigkeiten erlernt, Erfolgserlebnisse generiert und soziale Interaktionen ermöglicht. Dieser positive Effekt ist besonders bei jüngeren Spieler*innen zu beobachten, sollte jedoch im Rahmen eines ausgewogenen Lebensstils betrachtet werden.
Ja, das sehe ich genauso. Gaming kann definitiv einen positiven Einfluss haben, solange es in einem gesunden Maß betrieben wird.
Das stimmt, Gaming kann eine gute Möglichkeit sein, um Spaß zu haben und sich zu entspannen, solange man dabei nicht die Balance verliert.