Es ist mal wieder etwas wirklich interessantes auf einem der globalen Patent-Seiten aufgetaucht. Ein interessantes Patent von Microsoft für einen VR-Controller mit einer neuartigen Multilayer-Steuerung. Schauen wir uns mal an, was Microsoft da so im Sinn hat und wie wahrscheinlich eine Markteinführung sein könnte.
Microsoft Controller taucht bei WIPO auf
Vorab muss ich erwähnen, dass alle Vermutungen in meinem Beitrag rein spekulativ sind. Es werden ständig Ideen und Erfindungen patentiert oder geschützt und landen dann doch nicht in den Geschäften. Auch die möglichen Einsatzgebiete sind lediglich Schätzungen und Vermutungen von mir! Doch kommen wir nun zur Entdeckung. Wieder einmal habe ich das Patentportal Patentscope von WIPO durchforstet und bin auf einen neuartigen Controller gestoßen. Dieser sieht auf den ersten Blick aus, wie ein alter Joystick aus den 90ern. Doch bedient und gehalten wird dieser anscheinend wie ein VR-Controller wie man ihn von HTC oder auch der Nintendo Wii kennt. Das besondere an diesem Controller sind die integrierten Multilayer die ein haptisches Feedback an den Anwender geben, zumindest verstehe ich so die Dokumente. Dadurch soll das VR-Erlebnis noch realistischer wirken, denn es ermöglicht das Erfühlen der Objekte. Zumindest für Objekte die man greift und mit denen man interagiert so scheint es. In den Zeichnungen werden Beispiele wie ein konischer Becher oder ein Flaschenhals gezeigt, für die diese Art von haptischem Feedback durchaus interessant sein könnte. Denn je nach Form des VR-Objektes, formen sich auch die Fingermulden des Controllers und imitieren dieses Objekt in die reale Welt.
Mögliche Anwendungsgebiete
Das Patent-Dokument habe ich überflogen aber keine Erwähnung, möglicher Anwendungsgebiete gefunden. Man kann also nur vermuten, in welchem Bereich solch ein System Anwendung finden könnte. Es könnte in der Entwicklung von Produkten eingesetzt werden aber natürlich auch im Consumer-Bereich. Als nächste Generation der VR-Controller um das Spiel-Erlebnis noch realistischer zu gestalten. Ob es wirklich einmal solch einen Controller geben wird bleibt abzuwarten, bisher ist es anscheinen nicht mehr als eine Idee auf Patentscope.







Bildquelle: https://patentscope.wipo.int