Router

Netgear XRM570 WLAN auch für Gamer?

Das Match begann gut. Plötzlich stand der Gegner im Blickfeld und das Game laggte im nächsten Moment war nur das “Game Over” Zeichen zu sehen. Ähnliche Momente sind jedem Gamer bekannt. Netgear hat für Gamer und andere latenzkritische Anwender, die auf WLAN angewiesen sind, ein interessantes Paket mit Namen Netgear XRM570 geschnürt. Dieses verspricht gleichzeitig Latenzoptimierung und großzügige WLAN-Abdeckung.

WLAN und Latenzen bzw. Gameserver-Ping: Die klassische Haßliebe?

Eine allgemeine Weisheit bei allen Online-Matches ist, dass die Latenz zum Server, auf dem gespielt wird, möglichst gering sein soll. Dieses bedeutet in der Praxis, dass die Antwort auf ein gesendetes Datenpaket möglichst schnell eintreffen muss, damit eine weitere Verarbeitung zügig erfolgt. Hier bieten kabelgebundene Netzwerke bzw. mit Gigabit Ethernet prinzipbedingt eine geringere Latenz an als typische Funkstrecken, zumal die Latenz bei WLAN mit Abnahme der Signalstärke (Entfernung vom Router) steigt. Hier sind Mauern und Decken besonders dämpfend und bewirken, dass ein Ping von einem WLAN-Gerät eine bis zu 100fach höhere Laufzeit zum Router hat.

Maßnahmen zur Abhilfe: Priorisierung der wichtigen Daten

Allen Netzwerkkomponenten, die auf online-Games optimiert sind, ist gemeinsam, dass diese für eine schnelle Bearbeitung und Weiterleitung der Daten sorgen. Dieses betrifft die Gamer-Netzwerkkarten wie auf Gaming optimierte Router oder Switches. Vereinfacht ausgedrückt kennt der Router oder der Treiber für die Netzwerkkarte die wichtigen Datenströme und behandelt diese mit Vorrang gegenüber anderen Daten wie gleichzeitig laufenden Downloads oder Videostreams. Dieses kann man vergleichen mit dem VIP-Eingang eines Nachtclubs, an dem bevorzugter Einlass gewährt wird. Komponenten mit hoher Verarbeitungsleistung sorgen weiterhin dafür, dass die Daten ohne merkliche Verzögerung bearbeitet und weitergeleitet werden. Im Netgear XRM570 hat der Hersteller ein detailliertes Dashboard implementiert, auf dem übersichtlich dargestellt wird, welche Datenströme- und Quellen gerade aktiv sind.

Netgear XRM570 Maßnahmen baulicher Art: Abdeckungsoptimierung mit MESH

Oftmals kann sich der Nutzer die Räumlichkeiten nicht aussuchen. Gerade in Altbauten wird WLAN zwingend benutzt, da keine Netzwerkkabel nachverlegt werden können. Von der Abdeckung ist meist ein einzelner Router etwas unzureichend. Im Netgear XRM570 sind neben dem Router zwei Extender enthalten, die über einen separaten 5GHz-Kanal miteinander kommunizieren. Dadurch steht die volle Bandbreite der Dualband-Systeme dem Anwender zur Verfügung. Die integrierte MESH-Technik erlaubt ein Wechsel des Endgerätes durch den gesamten Abdeckungsbereich. Ein Gang mit dem Tablet vom Schlafzimmer in die Küche führt dann auch nicht mehr zum Frusterlebnis mangels Empfang.

Hier alle weiteren Informationen zum Netgear XRM570

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Größtes globales Designzentrum von AMD in Indien eröffnet Digitale Revolution mit dem Ricoh Pro VC80000 im Inkjet-Druck Neuer Vertriebspartner für Kodak Alaris mit BitPress IT Solutions in Finnland Microchip mit Infos zu Datencenter-Sicherheit Fanvil stellt mit dem A320i das Zukunftstelefon vor Die neuen AMD Mainboards von ASRock sind da! Die ASUS ExpertWiFi-Serie kommt Die EK-QuantumX Loophole Distroplate D5 PWM kommt auf den Markt. Next Level Racing Go Kart Plus revolutioniert die Rennsimulation! CORSAIR PLATTFORM:6 Schreibtisch im Anmarsch: hier die Highlights